Alle Episoden

Resistente Stärke: Was wirklich hinter dem Abkühl-Trick steckt

Resistente Stärke: Was wirklich hinter dem Abkühl-Trick steckt

32m 53s

„Hilft es wirklich beim Abnehmen, wenn man Nudeln, Reis oder Kartoffeln abkühlen lässt? In dieser Folge erfährst du, was resistente Stärke ist, welche Vorteile sie für Blutzucker, Sättigung und Darmgesundheit hat – und warum der Abkühl-Trick zwar interessant, aber kein Wundermittel für die Kalorienbilanz ist. Außerdem bekommst du einfache Tipps, wie du resistente Stärke clever in deinen Alltag integrieren kannst.“

Mach’s besser, nicht perfekt – Warum in kleinen Verbesserungen die wahre Macht steckt

Mach’s besser, nicht perfekt – Warum in kleinen Verbesserungen die wahre Macht steckt

44m 20s

Kleine Verbesserungen bewirken beim Abnehmen mehr als jedes noch so perfekte Vorhaben. Viele glauben, sie müssten alles richtig machen, um erfolgreich abzunehmen – keine Snacks mehr, keine Ausnahmen, am besten alles auf einmal ändern. Doch genau das führt oft zum Gegenteil.
In dieser Folge sprechen Daniel und Milena darüber, warum der Schlüssel in kleinen, nachhaltigen Verbesserungen liegt – und wie du damit dauerhaft Erfolge erzielen kannst, ohne dich zu überfordern.
Du erfährst:
✨ Warum Hungern keine Lösung ist
✨ Was dein Gewicht wirklich beeinflusst
✨ Wie du neue Gewohnheiten aufbauen kannst, ohne perfekt sein zu müssen
✨ Und wie du...

Kohlenhydrate erklärt: Mythen, Fakten und wie du sie zum Abnehmen nutzt

Kohlenhydrate erklärt: Mythen, Fakten und wie du sie zum Abnehmen nutzt

19m 56s

Kohlenhydrate gelten oft als Dickmacher – doch stimmt das wirklich? In dieser Folge schauen wir uns an, was Kohlenhydrate eigentlich sind, wie sie im Körper wirken und welche Rolle sie beim Abnehmen spielen. Wir räumen mit gängigen Mythen auf, erklären den Unterschied zwischen schnellen und komplexen Kohlenhydraten und zeigen, welche Lebensmittel dich wirklich satt machen. Außerdem erfährst du, warum Kohlenhydrate nicht nur für deine Energie, sondern auch für deine Stimmung wichtig sind – und wie du sie so in deine Ernährung einbaust, dass sie dich beim Abnehmen unterstützen statt ausbremsen.

Warum Diäten scheitern – und wie du es besser machen kannst

Warum Diäten scheitern – und wie du es besser machen kannst

24m 42s

Hast du schon viele Diäten ausprobiert, anfangs abgenommen und später wieder zugenommen? Damit bist du nicht allein – und du bist nicht schuld. In dieser Folge erklärt Daniel, warum Diäten zwangsläufig scheitern müssen, wieso kurzfristige Kaloriendefizite nicht funktionieren und was wirklich nötig ist, um dauerhaft abzunehmen. Mit einfachen Erklärungen und einem klaren Blick auf das große Ganze zeigen wir dir, wie du dein Wunschgewicht erreichen kannst – und es auch hältst.

Radikale Umstellung oder sanfter Einstieg – was ist das Richtige?

Radikale Umstellung oder sanfter Einstieg – was ist das Richtige?

21m 0s

Sollte man seine Ernährung von heute auf morgen komplett umstellen – oder lieber Schritt für Schritt vorgehen? In dieser Folge schauen wir uns beide Ansätze genauer an und besprechen ihre Vor- und Nachteile.

Du erfährst:

warum radikale Umstellungen oft schnelle Ergebnisse bringen, aber auch viel Selbstkontrolle erfordern

wieso alte Gewohnheiten so hartnäckig sind (Stichwort: Basalganglien-System)

welche gesundheitlichen Stolperfallen eine abrupte Umstellung haben kann

wie ein sanfter Einstieg langfristig neue Routinen erleichtert – aber auch seine Tücken hat

ob es einen Mittelweg gibt, der beides verbindet

Am Ende bekommst du Impulse, wie du für dich den passenden Weg findest – ob...

 Sportliche Figur: Warum klassische Muskelaufbau-Ernährung oft nicht passt

Sportliche Figur: Warum klassische Muskelaufbau-Ernährung oft nicht passt

43m 42s

Viele klassische Ernährungsempfehlungen zum Muskelaufbau drehen sich um strenge Pläne, viele Mahlzeiten und Kalorien im Überschuss. Doch wenn dein Ziel eine sportliche, fitte Figur ist, bringen dich diese Regeln oft nicht weiter – manchmal sogar ins Gegenteil. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Ernährung so gestalten kannst, dass sie dich im Training unterstützt, satt macht und nachhaltig zu deinem Ziel führt. Wir schauen uns an, welche Anpassungen wirklich sinnvoll sind, wie du Heißhunger vermeidest und warum Geduld und die richtigen Grundlagen entscheidend sind.

Emotionales Essen: 3 Gründe, warum der Fokus auf Emotionen allein nicht effektiv ist

Emotionales Essen: 3 Gründe, warum der Fokus auf Emotionen allein nicht effektiv ist

30m 29s

„Ich bin ein emotionaler Esser – ist euer Programm etwas für mich, oder sollte ich ein Programm machen, das sich ausschließlich damit beschäftigt?“ Unsere klare Antwort: In den meisten Fällen solltest du emotionales Essen nicht isoliert betrachten. In dieser Folge teilen wir 3 Gründe, warum emotionales Essen oft anders gelöst wird, als du denkst – und weshalb eine flexible, gut sättigende Basisernährung oft der wirksamere Start ist.

Warum manche essen können, was sie wollen – und trotzdem schlank bleiben

Warum manche essen können, was sie wollen – und trotzdem schlank bleiben

37m 43s

Warum gibt es Menschen, die scheinbar alles essen können – Öl über dem Essen, Feta zum Frühstück, große Portionen – und trotzdem schlank bleiben? Liegt das nur am Stoffwechsel, oder steckt mehr dahinter?

In dieser Folge gehen wir dem Mythos auf den Grund.

 3 Fragen, die mich als Ernährungsberater wahnsinnig machen

3 Fragen, die mich als Ernährungsberater wahnsinnig machen

31m 40s

„Wieso nehme ich trotz Kaloriendefizit nicht ab?“
„Wie kann ich meinen Stoffwechsel wieder ankurbeln?“
„Wie viel kostet euer Programm?“

In dieser Folge nimmt Daniel dich mit hinter die Kulissen seines Berufsalltags. Du erfährst, warum ihn diese Fragen aus Sicht eines Ernährungsberaters manchmal zur Weißglut bringen – und weshalb er sie aus ernährungspsychologischer Perspektive trotzdem ernst nimmt.

 Zu viel Selbstliebe – bremst sie deine Abnahme?

Zu viel Selbstliebe – bremst sie deine Abnahme?

32m 18s

In dieser Folge spricht Daniel darüber, wie Selbstliebe dich auf deinem Weg zum Wunschgewicht unterstützen kann – und warum sie manchmal unbewusst zum Stolperstein wird. Du erfährst fünf zentrale Gedanken der Selbstliebe und wie du sie so für dich nutzt, dass sie dich wirklich weiterbringen.